Virtueller TSV Kinder- und Familiensommercup für Jedermann 2020

22. Juni 2020 bis
31. August 2020
Virtuelles Event
Empfehlen
Ausschreibung

Ausschreibung

Virtueller TSV Kinder-und Familiensommercup für Jedermann

Ansprechen wollen wir natürlich insbesondere Kinder und Jugendliche und Familien. Mitmachen kann aber Jede/Jeder, egal ob bereits regelmäßig Sport treibend in einem Verein des TSV, in Vereinen anderer Fachverbände oder individuell, egal ob Breitensportlich unterwegs oder mit Leistungssportlichen Ambitionen. Insbesondere möchten wir aber auch diejenigen zum Mitmachen animieren, für die bislang Sport treiben noch nicht zur regelmäßigen Freizeitbeschäftigung gehört. Hauptsache WIR BEWEGEN UNS.

Der Sommercup beinhaltet 5 verschiedene Disziplinen (Crosslauf, Mountainbike, Inliner [ohne Stöcke], Schwimmen, Wandern/Nordic-Walking), von denen ihr im definierten Zeitraum entweder nur einzelne, mehrere oder idealerweise natürlich alle 5 vor Eurer Haustür absolvieren könnt.

Trackt eure Teilnahme, schickt uns einen Screenshot und viele Bilder. Meldet uns Eure Ergebnisse. Macht mit und habt Spaß. Bei Fragen könnt ihr uns gerne anrufen. Es gibt attraktive Preise, Urkunden, Medaillen – unterstützt den Thüringer Skinachwuchs mit einer Spende. Seid dabei und macht mit - natürlich unter Einhaltung der jeweils geltenden Corona Vorschriften.

Für die einzelnen Disziplinen sind Zeitfenster vorgesehen, in denen die Ergebnisse übermittelt werden müssen, damit bei den Beteiligten auch ein Cup-Feeling entsteht. Die Ergebniserfassung erfolgt nach Altersklassen, getrennt m/w. Die Empfehlungen zu altersgerechten Streckenlängen sind zu beachten.

Disziplinen / Zeitraum

1.Disziplin|Crosslauf – Zeitraum 22.Juni bis 12.Juli 2020

Sucht Euch eine interessante Laufstrecke, am besten abwechslungsreiche Wald- und Wiesenwege durchs Gelände aus. Wenn Ihr die Strecke vorher noch nicht so gut kennt, lauft Sie im Vorfeld am besten 2-3mal ab und versucht Euer Tempo Bergauf und Bergab anzupassen. Wichtig sind Erwärmung vor dem Lauf und ein Cool Down danach.

2.Disziplin| Mountainbike - Zeitraum 01.Juli bis 31.Juli 2020

Ein Mountainbike gehört bekanntlich ins Gelände, zum Befahren frei gegebene Waldwege sind somit erste Wahl. Bitte achtet auf andere Wegenutzer und Erholungssuchende. Denkt an Helm und Schützer und die Verkehrssicherheit eures Fahrrades.

3.Disziplin|Inlineskates - Zeitraum 01.August bis 31.August 2020

Zum Inlineskaten bieten sich frei gegebene Radwege an oder in Eurer Nähe gibt es sogar nutzbare Skirollerstrecken. Macht Euch vielleicht vorab per Fahrrad mit der Strecke vertraut, insbesondere wenn Abfahrten vorhanden sind. Achtet insbesondere auf öffentlichen Strecken auf weitere Nutzer. Denkt an Helm und die passende Schutzausrüstung für Knie, Ellenbogen und Hände.

4.Disziplin I Schwimmen - Zeitraum 01.Juli bis 31.August 2020

Ab ins Meer oder ins Freibad heißt es im Juli und August. Die Stilrichtung ist dabei egal, ob Brust, Rücken, Kraulen, Schmetterling oder Hundepaddeln. Für die Jüngsten sind natürlich auch Schwimmhilfen erlaubt.

5.Disziplin I Wanderung / Nordic Walking - Zeitraum 01.Juli bis 31.August 2020

Zum Ausklang schnüren wir die Wanderschuhe, wer es schneller mag, nimmt zusätzlich die Nordic Walking Stöcke. Am besten wandert es sich gemeinsam z.B. mit Familie oder Freunden und sicherlich gibt es in Eurer Nähe einen markanten Streckenpunkt. Den wollen wir natürlich gerne im Bild haben. Vergesst die Verpflegung nicht und genießt die Natur. Die schönsten Fotos stellen wir auf unsere Homepage.

Organisation und Ausrichtung

Thüringer Skiverband e.V.

Am Grenzadler 7

98559 Oberhof

Kontakt: Telefon: +49 173 9816598 und 036842 52217

Verantwortlich: Jens Greiner-Hiero/Sichtungstrainer

Mail: sichtungstrainer@thueringer-skiverband.de

Gemeinsam mit LaRaSch GmbH

Zeitraum

22. Juni bis 31. August 2020

Teilnahmeberechtigung

Alle sportlich Interessierten bei entsprechendem Gesundheits- und Fitnesszustand. Die Teilnehmer starten auf eigene Verantwortung.

Anmeldung / Ergebniseingabe

Sowohl Anmeldung als auch die Ergebniserfassung erfolgen auf der Homepage unseres Partners der LaRaSch GmbH.

Onlineanmeldungen sind ab 22.06.2020 möglich. Die Ergebnisse sind bis zum Ende der jeweiligen Challenge oder bis spätestens zum 31.08.2020 24:00 Uhr hochzuladen.

Jeder Teilnehmer zeichnet seinen Lauf bzw. seine Aktionen mit Hilfe einer Tracking-App auf seiner Sportuhr  oder seinem Handy auf. z.B. Komoot, Samsung Health, Google Fit, Runtastic Pro uvm. Bitte nach Beendigung ein Bild von der Strecke mit der Zeit per Mail senden. Wir vertrauen auf eure sportliche Fairness und freuen uns auf einen Screenshot eurer Läufe! Bei Bildzusendung per E-Mail bitte eindeutige Startnummer(damit die Namen zugeordnet werden können) verwenden, Challenge angeben und im jpeg.format!

https://events.larasch.de/virtueller-tsv-kinder-und-familiesommercup-fuer-jedermann/wettkaempfe

Startnummern

Startnummern können jederzeit hier auf diesem Link gedownloadet werden. Jeder kann seinen Namen eintragen, sich seine Lieblingsnummer vergeben und ausdrucken. (Reihenfolge - .docx downloaden, Name eintragen, Startnummer ausdrucken)

Das ist nicht verpflichtend.

Organisations-/Startgebühr

Es wird keine Start- und Organisationsgebühr erhoben.

Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit, den Nachwuchssport im Thüringer Skiverband durch eine Spende zu unterstützen. Dazu gibt es auf der Anmeldeseite den Spenden-Button, die mögliche Spendenhöhe kann selbstständig festgelegt werden.

Preise

-          die ersten 150 Anmeldungen bekommen am Ende der Aktion ein Giveaway Paket von der Firma Bauerfeind Sports | Sportbeutel gepackt: Traubenzucker, Antistressball (Fußball), Wärm/Kühlkissen, Multifunktionstuch (pink oder rivera).

-          jedem Teilnehmer steht nach erfolgter Anmeldung und Ergebnisupload nach jeder Disziplin eine Online-Urkunde zum selbstausdrucken zur Verfügung

-          Preise nach jeder Monatsauslosung unter den angemeldeten Teilnehmern (Sports Compression Sleeves Lower Leg; Sports Compression Sleeves Arm; Sports Compression Sleeves Upper Leg; Sporttasche + Trinkflasche; Mid Cut Sportsocken von Bauerfeind Sports)

-          Die ersten die alle Challenges gemacht haben bekommen das Odlo Givaway Paket vom Partner Sport-Luck ( Cap, Schweißband, Schlüsselband, Bufftuch, Beutel)

-          Autogrammkarten von Spitzenathleten des Thüringer Skiverbandes

-          Jeder der alle 5 Disziplinen absolviert bekommt eine Überraschung und kommt in die Endauslosung mit lukrativen Preisen(3 Gutscheine für eine Familie AdventureGolf; 3 Gutschein Klettern mit KiKANiNCHEN für Kinder 3 – 7 Jahre; 3 Gutscheine Kletterpark für 2 Personen)

-          Viessmann Rucksack & Viessmann Cap

-          aktuellen Laufanzug von Erik Lesser

-          viele weitere tolle Preise

Startzeiten/Ergebnisübermittlung

Die Disziplinen können innerhalb des Eventzeitraumes vom 01. Juli bis 31. August 2020 absolviert werden. Entsprechend des Challenge-Zeitplanes sind die Ergebnis-Uploads gestaffelt möglich.

Alle Ergebnisse sind bis spätestens 31.08.2020 24:00 Uhr zu übermitteln.  

Ergebniserfassung

Die Ergebniserfassung (Strecke und Zeit je Disziplin) erfolgt Altersklassenspezifisch gemäß der aktuellen Einstufung des TSV und ist auf den Urkunden aufgeführt.

Kindergarten (Jahrgang 2016 und jünger) m/w

Schülerklasse 6 (Jahrgang 2015) m/w           |           Schülerklasse 7 (Jahrgang 2014) m/w

Schülerklasse 8 (Jahrgang 2013) m/w           |           Schülerklasse 9 (Jahrgang 2012) m/w

Schülerklasse 10 (Jahrgang 2011) m/w         |           Schülerklasse 11 (Jahrgang 2010) m/w        

Schülerklasse 12 (Jahrgang 2009) m/w         |           Schülerklasse 13 (Jahrgang 2008) m/w

Schülerklasse 14 (Jahrgang 2007) m/w         |           Schülerklasse 15 (Jahrgang 2006) m/w

Jugendklasse 16 (Jahrgang 2005) m/w          |           Jugendklasse 17/18 (Jahrgang 2003/04) m/w

Junioren (Jahrgang 2002/01) m/w                 |           D/H 21 (Jahrgang 2000-1991)

D/H 31 (Jahrgang 1990-1986)                       |           D/H 36 (Jahrgang 1985-1981)

D/H 41 (Jahrgang 1980-1976)                       |           D/H 46 (Jahrgang 1975-1971)

D/H 51 (Jahrgang 1970-1966)                       |           D/H 56 (Jahrgang 1965-1961)

D/H 61 (Jahrgang 1960-1956)                       |           D/H 66 (Jahrgang 1955-1951)

D/H 71 (Jahrgang 1950-1946)                       |           D/H 76 (Jahrgang 1945-1941)

 

Empfohlene Streckenlängen, Leistungsniveau jedes Einzelnen maßgebend.

AK                                         Disziplinen

                                                Cross     Mountainbike        Inlineskates    Schwimmen  Wandern

Jg 2016 und jünger     bis       500m     1km                           200m               25m                6 km

Jg 2012-2015              bis       800m     2km                           800m               50m                6 km

Jg 2008-2011              bis       3km       10km                         3km                 500m              6-10km

Jg 2004-2007              bis       5km       20km                         3km                 500m              6-10km

Jg 2000-2003              bis       3-15km 25-50km                    5-15km           0,8-1km          10-20km

vor JG 2000                bis       3-20km 30-60km                    5-20km           0,8-2km          10-30km
Das sind nur empfohlene Vorgaben, überfordert euch dabei bitte nicht, macht das was ihr schafft und trainiert vorab und bereitet Euch darauf vor.

Die Strecken gelten als erfolgreich absolviert, wenn die absolvierten Streckenlängen und Zeiten mit der App oder anderweitig dokumentiert und plausibel sind. Grundsätzlich gilt der Vertrauensgrundsatz, da eine wettkampfmäßige Überwachung nicht möglich ist. Jeder Starter kann für sich selbst die richtigen Schlussfolgerungen aus der erzielten Zeit ziehen.

Ergebnisse

Die Ergebnisse (Teilnehmer, Laufstrecken und Zeiten werden in Internet veröffentlicht. Die Erfassung der erreichten Wettkampfergebnisse (Teilnahme, Streckenlänge, Altersklasse, Wettkampfzeit) werden in die Ergebnisliste aufgenommen und auf der Homepage des Thüringer Skiverbandes sowie unter LaRaSch veröffentlicht. Die Abmeldung von der Ergebnisliste ist jederzeit durch Mitteilung an den Veranstalter möglich. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine generelle Löschung der bereits veröffentlichten Daten aus dem Internet nicht garantiert werden kann, da z.B. Suchmaschinen diese bereits in ihren Index aufgenommen haben oder andere Seiten diese bereits kopiert haben.

Urkunden können über LaRaSch selbst nach jeder Challenge ausgedruckt werden. Eine gesonderte Zusendung erfolgt nicht. Die Giveaways, Preise und Medaillen werden nach Beendigung im September per Post oder bei Mitgliedern des Thüringer Skiverbandes an den Verein zugesandt.

Medizinische Betreuung

Es erfolgt keine medizinische Betreuung durch den Veranstalter. Jeder Teilnehmer ist für sich selbst verantwortlich.

Registrierung

Eine Anmeldung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist  erforderlich. Die Registrierung erfolgt ausschließlich mit Bestätigung der Anmeldung durch den Veranstalter. Durch den Veranstalter werden folgende Daten des Teilnehmers / der Teilnehmerin erhoben: Name und Vorname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Geburtsdatum, Streckenlänge, Wettkampfzeit, gegebenenfalls Firmen-  oder Vereinsname.

Datenerhebung und Datenverwertung

Die dem Veranstalter übermittelten personenbezogenen Daten werden vom Veranstalter gespeichert und zu Zwecken der Durchführung der Laufveranstaltung verarbeitet. Mit der Anmeldung stimmt der Teilnehmer einer Speicherung der Daten zu. Es werden Name, Vorname, Geburtsjahr, Geschlecht, Verein, Startnummer und Ergebnis des Teilnehmers zur Darstellung von Starter- und Ergebnislisten in allen relevanten veranstaltungsbegleitenden Medien abgedruckt bzw. veröffentlicht. Gespeicherten Daten berechtigen zur Versendung von veranstaltungsspezifischen Informationen und Newslettern.

Haftungsausschluss

Veranstalter und Ausrichter übernehmen für Schäden jeglicher Art keine Haftung. Es gilt ein vollumfänglicher Haftungsausschluss. Weder gegen die Veranstalter und Sponsoren des Laufs noch gegen den Thüringer Skiverband können bei Verletzungen Ansprüche jedweder Art geltend gemacht werden! Dies gilt besonders auch für die Streckenabschnitte, die entsprechend der verkehrsrechtlichen Anordnung nicht reguliert werden. (StVO unbedingt einhalten).

Urheberrechte

Die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Interviews, Fotos und Filmaufnahmen von Läufern und Walkern können in der medialen Nachbearbeitung veranstaltungsbezogen uneingeschränkt und kostenlos weiterverwendet werden. Jeder Teilnehmer verzichtet auf die Geltendmachung aller urheberrechtlichen Ansprüche. Mit der Anmeldung gelten die Teilnahmebedingungen der Ausschreibung als angenommen!