21. Barmstedter Stadtlauf
Datum der Veranstaltung
Der Stadtlauf findet am 15. Juni 2025 statt
Wettkampfbestimmungen
Der Barmstedter Stadtlauf wird nach den Bestimmungen des DLVs durchgeführt. Die Strecke (5 bzw. 10 km) ist ein DLV-vermessener Rundkurs und daher bestenlistenfähig.
Die Teilnehmer erklären sich mit der Anmeldung körperlich gesund und ausreichend trainiert. Babyjogger und Hunde sind aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen.
Zeitmessung
Für die Zeitmessung (außer Kinderläufe) wird ein Leihchip am Fußgelenk verwendet, der im
Zieleinlauf einbehalten wird. Wird der Leihchip nicht zurückgegeben, wird dieser mit 40 Euro berechnet.
Startberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle mit dem nachfolgend genannten Mindestalter. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.
Strecken und Mindestalter/Jahrgang
10 km Lauf ab 2011
5 km Lauf ab 2015
5 km Walken ab 2015
5 km Nordic-Walken ab 2015
2300 m Grundschulenlauf Klassen 1 - 4
1000 m Kinderlauf 2016 - 2018*
500 m Bambini-Lauf 2018* - 2021
*Jahrgang 2018: Teilnahme am Kinderlauf (vorrangig für die Grundschulen) ist möglich, wie auch die Teilnahme am Bambinilauf (vorrangig für die Kindergärten).
Beim 2300 Meter Grundschulenlauf können alle Klassen von eins bis vier teilnehmen.
Start / Ziel / Streckenverlauf
Start und Ziel ist am Marktplatz in Barmstedt.
9:10 Uhr: Start 5 km Lauf (vermessener Rundkurs)
9:15 Uhr: Start 5 km Nordic-Walken und Walken (vermessener Rundkurs)
10:00 Uhr: Start 2300 m Grundschulenlauf (verkürzte Rundsrecke)
10:15 Uhr: Start 10 km Lauf (zwei Runden vermessener Rundkurs)
12:00 Uhr: Start Bambinilauf (eine Runde um den Marktplatz)
12:15 Uhr: Start Kinderlauf (zwei Runden um den Marktplatz)
Hinweise zur Strecke
Die 5 km-Strecke ist ein Rundkurs (amtlich vermessen und daher bestenlistenfähig*). Dieser Rundkurs ist offiziell vermessen und daher bestenlistenfähig. Es sind verschiedene Beläge (Pflastersteine, Asphalt, feste Sandwege) durch Barmstedts Innenstadt und um den Rantzauer See zu erwarten. Der Streckenplan wird ausgehängt und ist auf der BMTV-Seite online einsehbar.
Anmeldemöglichkeiten
Die Anmeldung erfolgt auf dem Flyer, per Sammelanmeldung direkt bei unseren Anmeldestellen Buchhandlung Lenz, Optiker Siemonsen (beide Barmstedt) sowie der Geschäftsstelle der Barmer in Elmshorn. Wünschenswert ist die Online-Anmeldung (siehe den Punkt "Anmeldung" auf der Webseite www.bmtv.de/stadtlauf über einen externen Partner.
Anmeldeschluss ist der 08. Juni 2025
Keine Nachmeldungen/Ummeldungen möglich
Organisationsbeitrag/Startgeld
10 km Lauf: 12 Euro
5 km Läufe: 8 Euro*
2300 m Grundschulenlauf: 4 Euro
Kinderlauf: 4 Euro
Bambinilauf: 4 Euro
*eine Schulklasse bezahlt max. 64 Euro wenn mehr als acht Teilnehmende sich anmelden
Überweisung an VR Bank in Holstein
Barmstedter MTV - Stadtlauf
IBAN: DE08 2219 0030 0022 6773 00
Gläubiger ID des Barmstedter MTV: DE70ZZZ00000153327.
Die Anmeldung erlangt Gültigkeit durch Überweisung des Startgeldes bis zum 08.06.2025. Der Anmeldeschluß ist der 8. Juni 2025.
Tritt ein Teilnehmer nicht an, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Meldegeldes. Die Rückerstattung des Teilnehmerbetrages entfällt auch bei Ausfall der Veranstaltung durch höhere Gewalt.
Startnummernausgabe
Am Sonnabend von 10 bis 12 Uhr, sowie am Sonntag ab 7:30 Uhr ist die Startnummernausgabe in der Kommunalen Halle des Rathauses geöffnet.
Verpflegungsstellen
5-km-Runde:
Wasser bei km 1,4 - 3,4 - Ziel (Bananen, Äpfel)
10-km-Runde:
Wasser bei km 1,4 - 3,4 - 5 - 6,4 - 8,4 - Ziel (Bananen, Äpfel, Mineralwasser)
Kinderläufe:
Wasser im Ziel
Auswertung
Nach Ablauf der Aktion erfolgt eine Auswertung je Wettkampf auch nach Altersklassen. Für den Firmenwertung werden jeweils drei Finisher im 5 km Lauf gewertet.
Was erhalte ich für mein Startgeld
Alle erhalte eine Medaille im Ziel. Die ersten drei (siehe Siegerehrung) je Lauf werden zusätzlich geehrt. Selbstverständlich ist die Organisation, kostenlose Verpflegung während des Laufes und danach, kostenlose Toiletten und Duschmöglichkeiten sowie Gepäckaufbewahrung.
Siegerehrungen
Alle Teilnehmenden erhalten eine Medaille.
Die drei schnellsten weiblichen und männlichen jeden Laufes werden auf der Bühne geehrt.
Beim Bambinilauf werden die drei schnellsten nach Einlauf gewertet.
Sonderwertung Schulklassen
Für die Schulklassen wird es in diesem Jahr wieder eine Sonderwertung geben. Die Bedingungen sind wie folgt:
Die Sonderwertung richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die für die 5-km-Strecke startberichtigt sind. Die Anmeldung erfolgt je Schule (möglichst auf Sammelanmeldung) mit Angabe der Schule und der Klasse. Je Anmeldung benötigen wir einen erwachsenen Ansprechpartner mit Kontaktdaten und einer Unterschrift. Eine erwachsene Begleitperson (z.B. Lehrer, Elternteil) kann sich mit der Sammelanmeldung mit anmelden und zählt dann als normaler Teilnehmer für diese Klasse. Je Schulklasse beträgt die maximale Startgebühr 64 Euro (bei weniger als acht Personen sind es acht Euro pro Person).
Die Auswertekriterien sind dieses Jahr wie folgt:
Jede Schulklasse kommt in die Wertung, wenn wenigsten drei Schülerinnen plus drei Schüler ins Ziel kommen. Für die Gesamtwertung werden die Anzahl der Finisher gewertet. Die Klasse mit den wenigsten Finishern bekommt einen Punkt, die mit den meisten Finishern soviele Punkte wieviele Klassen in der Wertung sind. Das zweite Kriterium wird die Summe der Finisherzeiten der ersten drei weiblichen plus der ersten drei männlichen Finisher sein. Auch hier erfolgt die Punktwertung wie oben, also 1, 2, 3, … Punkte. Gesamtsieger ist die Klasse mit den meisten Punkten. Bei Gleichheit gewinnt die Klasse mit den meisten Finishern.
Jeder Teilnehmende erhält eine Medaille, eine Urkunde ist Online abrufbar. Die ersten drei Klassen erhalten je einen Geldbetrag für die Klassenkasse. Die Siegerklasse erhält dazu einen Wanderpokal.
Sonderwertung Firmen
Je drei Firmenangehörige bilden eine Mannschaft (gewertet nach Zieleinlauf). Die schnellste Gesamtzeit dieser drei ergibt den Sieger der Firmenwertung und damit den Gewinner des Barmer-Wanderpokals.
Urkunden
Eine persönliche Urkunde wird online abrufbar sein. Eine Medaille erhält jeder Finisher.
Parken
Es stehen in Barmstedt zahlreiche Parkplätze zur Verfügung, bitte Ausschilderung beachten.
Z.B. die Parkplätze am Holstenring und in der Schulstraße. Die Parkplätze in der Marktstraße ("Rewe") sowie am "Aldi
sind nicht durchgängig zu erreichen bzw. zu verlassen, da hier die Laufstrecke gekreuzt werden muss. Diese Einschränkung gilt ab 9:00 Uhr und bis ca. 12:30 Uhr.
Duschen/Toiletten
Im Freibad Rantzauer See möglich
Toiletten befinden sich am Marktplatz.
Bitte Ausschilderung am Marktplatz beachten.
Haftung
Für alle Teilnehmenden besteht Versicherungsschutz im Rahmen der Sportversicherung des LSV.
Die Teilnahme geschieht in eigener Verantwortung Veranstalter und Ausrichter übernehmen keine Haftung bei Unfällen, Diebstählen und sonstigen Schadensfällen.
Datenschutz
Die Teilnehmer und Besucher dieser Veranstaltung erklären sich einverstanden mit der Veröffentlichung von Fotos, Videos und Ergebnissen in der Presse (Barmstedter Zeitung) und im Internet (BMTV) ohne einen Vergütungsanspruch.
Die persönlichen Daten der Teilnehmer werden maschinell gespeichert und für die Laufverwaltung genutzt. Daten zur Auswertung der Läufe (Name, Vorname, Jahrgang, Verein, Wohnort) werden an Wetzstopp.de weitergegeben und dort in den Ergebnislisten veröffentlicht.
Die erhobenen Daten werden zum Ende des Jahres wieder gelöscht.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit ausdrücklicher Einwilligung der Teilnehmenden möglich. Bereits erteilte Einwilligungserklärungen können jederzeit widerrufen werden. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an leichtathletik@bmtv.de. Die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Internet
Ausschreibung, Meldelisten, weitere Informationen, Ergebnisse, Urkunden sowie eine Fotogalerie unter: https://bmtv.de/stadtlauf
Teilnahmebedingungen
Mit der Anmeldung wird diese Ausschreibung und deren Bedingungen von den Teilnehmenden angenommen.
Ausrichter
Barmstedter MTV v. 1864
Organisation
Holger Ray 04123 / 7146 holger.ray(at)bmtv.de
Holger Sarau 0170 / 344 2259 holger.sarau(at)bmtv.de
Seid dabei und macht mit.
Barmstedter MTV
Leichtathletik
Letzte Änderung : 03.03.2025