Das internationale Müggelseeschwimmen findet am 15.8.2021 bereits zum 27x statt. Der Start erfolgt in Berlin Friedrichshagen in der Nähe des Spreetunnels (SGAM), das Ziel liegt 3,5km entfernt im Strandbad Müggelsee in Berlin Rahnsdorf.
Alle Informationen richten sich an weibliche und männliche Teilnehmer, um den Lesefluss nicht zu unterbrechen wird nur jeweils eine Ansprache verwendet.
Aktive Mitglieder des TiB erhalten nach der Teilnahme den Startpreis erstattet. Dies gilt ausschließlich nur für aktive Mitglieder, die am Event teilgenommen haben. Passive Mitglieder oder Mitglieder, die nicht teilgenommen haben, erhalten keine Erstattung. Eine Erstattung kann nur erfolgen, wenn die Anmeldung online vorgenommen wurde und beim Zeitpunkt der Anmeldung der Vereinnahme eingetragen wurde, eine nachträgliche Berücksichtigung ist nicht möglich. Auch Nachmeldungen sind von der Erstattung ausgeschlossen.
Unter allen Teilnehmern werden auch in diesem Jahr Sachpreise verlost. Hauptgewinn ist ein Fahrrad gesponsert von VELOMOBIL. Die Auslosung findet am Ende der Veranstaltung, nach der Siegerehrung, statt.
Alle Teilnehmer werden nach dem Zieleinlauf mit ausreichend Wasser und Obst versorgt. Nach dem Zieleinlauf haben die Schwimmerinnen und Schwimmer die Möglichkeit, sich Ihre persönliche Teilnehmerurkunde ausdrucken zu lassen. Die Ergebnisse werden zeitnah nach der Veranstaltung im Internet abrufbar sein. Bitte beachten Sie, für die Garderobe sowie abgegebene Wertgegenstände übernehmen wir keine Haftung.
Das Internationale Müggelseeschwimmen startet auch in 2021 von der Steganlage der Seglergemeinschaft am Müggelsee (12559 Berlin, Müggelschlößchenweg 70). Das Ziel befindet sich im 3,5 km entfernten Strandbad Rahnsdorf.
Aufgrund der großen Nachfrage der vergangenen Jahre, könnt Ihr Euch in diesem Jahr Euer Shirt bereits bei der Voranmeldung verbindlich reservieren lassen und direkt am Veranstaltungstag mitnehmen. Die Zahlung erfolgt problemlos gemeinsam mit der Startgebühr. Funktionsshirts, die am Veranstaltungstag nicht abgeholt wurden, können bis zum 30.09.2021 zu den Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle der Turngemeinde in Berlin abgeholt werden. Das Shirt gibt es für günstige 15,00 Euro.
Unter der Berücksichtigung der angekündigten Wettersituation kann es im Falle von Sturm und Gewitter zu einer unvorhergesehenen Absage der Veranstaltung kommen.
Die Veranstaltungsleitung wird in direkter Abstimmung mit der örtlichen Wasserschutzpolizei sowie den Rettungsschwimmern des ASB diese Entscheidung unmittelbar vor Wettkampfbeginn (zu 11.00 Uhr) treffen. Wir bitten daher alle Teilnehmer sich wie geplant pünktlich am Start einzufinden. Bei Gefahr für Leben wird die Veranstaltung nicht gestartet! Werden bei laufendem Wettkampf durch die Wettkampfleitung ein Abbruch und die Bergung der Teilnehmer aus dem Wasser durch die Rettungsschwimmer angeordnet, ist dies unbedingt und ohne Ausnahme zu befolgen.
Das Event findet am Sonntag, den 15. August 2021 statt.
ab 9.00 Uhr:
ab 9.30 Uhr:
um 10.30 Uhr:
ab 10.45 Uhr:
ab 10.50 Uhr:
11.00 Uhr:
ab 11.30 Uhr:
ab 13.00 Uhr:
Etwa 300 m vom Nordufer des Müggelsees entfernt, erfasst das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) die ökologischen Daten des Müggelsees. Die Messungen geben u.a. Auskunft über die derzeitige Wassertemperatur sowie die vor Ort anhaltende Windstärke.
Seit einigen Jahren verzeichnet das IGB einen besonderen Zuwachs an natürlichen Wasserpflanzen im Müggelsee, dieses betrifft insbesondere die flacheren Ufer- und Badebereiche. Die Wasserpflanzen sind gesundheitlich unbedenklich und ein Zeichen für eine sehr hohe Wasserqualität. Leider kann es insbesondere im Zielbereich hierdurch zu Behinderungen kommen.
Über den nachfolgenden Link, gelangt ihr direkt auf die Datenübersicht des IGB:
>> IGB - Messstation - Müggelsee <<
>> Bericht des IGB: ‚Zu viele Wasserpflanzen im See‘<<
Wie in den Vorjahren gibt es einen Kleidertransport zwischen Start und Ziel. Die Sachen sind bis 10.50 Uhr an dem dafür vorgesehenen Bus abzugeben, damit sie rechtzeitig wieder ausgegeben werden können. Bitte beachtet: Es wird keine Haftung für die Garderobe seitens des Veranstalters übernommen.
Mit Ihrer Anmeldung erkenne Sie den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schaden jeder Art an. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko, Sie werden weder gegen die Veranstalter noch gegen die Stadt Berlin Ansprüche wegen Verletzungen und Schäden jeder Art, die Ihnen durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung entstanden sind, geltend machen.
Sie erklären ausdrücklich, dass Sie einen ausreichenden Trainingszustand besitzen und körperlich gesund sind. Bei einem persönlichen Abbruch des Rennens, sind die Teilnehmer dazu verpflichtet sich bei dem Veranstalter unter Angabe Ihrer Startnummer im Zielbereich abzumelden.
Die persönlichen Daten werden gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz maschinell verarbeitet. Die im Zusammenhang mit der Teilnahme gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews des Teilnehmers in Rundfunk, Fernsehen, Printmedien, Büchern oder fotomechanischen Vervielfältigungen können vom Veranstalter ohne Anspruch auf Vergütung verbreitet und veröffentlicht werden.
Parkplätze am Start Nähe Spreetunnel sind rar! Wer dennoch mit dem Auto kommen möchte, sollte direkt nach Rahnsdorf fahren. Unweit des Strandbades befindet sich ein großer Parkplatz. Von dort kann man mit der Tram, Linie 61, zurück nach Friedrichshagen fahren. Die Fahrzeit beträgt etwa 10 Minuten. Informationen unter BVG
Verkehrsanbindung mit ÖPNV zum Start:
S3 bis S-Bhf. Friedrichshagen, Bölschestraße in Richtung Spreetunnel zu Fuß oder mit den Tram-Linien 60 und 61 bis Haltestelle Müggelseedamm/Bölschestr., Josef-Nawrocki-Straße, durch den Tunnel und anschl. 5 Minuten Fußweg zur SGaM (Richtung Rübezahl).
Anschrift Startgelände:
Seglergemeinschaft am Müggelsee e. V.
Müggelschlößchenweg 70
12559 Berlin
Anschrift Zielgelände:
Strandbad Rahnsdorf
Fürstenwalder Damm 838
12589 Berlin
Die Schwimmanzüge müssen folgenden Standards entsprechen:
Folgende Materialien für die Schwimmkleidung sind erlaubt: